Teilnahme am LIVET-Symposium an der UniLaSalle in Rouen
von Nane Meyer

Am 24. Januar 2025 nahmen Mitarbeiter der DEULA Nienburg am Symposium des Erasmus+ LIVET-Projekts an der UniLaSalle in Rouen (Frankreich) teil. Ziel der Veranstaltung war der Austausch über die Weiterentwicklung von Lernmodulen im Bereich Landwirtschaft und Tiergesundheit sowie die Integration innovativer Bildungsformate, insbesondere im Bereich MOOCs (Massive Open Online Courses).
Der Tag begann mit einer Debriefing-Session, in der diskutiert wurde, wie die Erkenntnisse aus den Workshops des Symposiums effektiv in bestehende Lehrmodule integriert werden können. Anschließend folgte eine intensive Arbeitsphase zur Weiterentwicklung der MOOCs unter der Leitung von Kaspars Kovalenko. Hierbei wurden Ansätze zur Verbesserung der digitalen Bildungsangebote für landwirtschaftliche Berufs- und Hochschulen erörtert.
Ein zentrales Thema des Nachmittags war der Austausch mit internationalen Partnern über zukünftige Kooperationsmöglichkeiten in den Bereichen Studierenden- und Mitarbeitermobilität. Besonders wertvoll waren die Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Beziehungen sowie der Forschungsplattform AGHYLE.
Für die DEULA Nienburg bot das Symposium eine wertvolle Gelegenheit, sich mit europäischen Partnern über innovative Lehrmethoden und digitale Bildungstools auszutauschen. Die Erkenntnisse aus den Diskussionen werden in die Weiterentwicklung unserer eigenen Bildungsangebote einfließen.
Wir danken den Organisatoren der UniLaSalle für die Gastfreundschaft und den produktiven Austausch und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Rahmen des LIVET-Projekts.